
Unsere Software für den Kombinierten Verkehr
Dieses Video wird vom Drittanbieter YouTube bereitgestellt. Wenn Sie hier klicken, verarbeitet YouTube personenbezogene Daten von Ihnen. Details hierzu erfahren Sie hier.
Wir sind in der Containerbranche zu Hause und haben uns durch jahrelange Zusammenarbeit mit großen und kleineren Kunden Expertenwissen angeeignet. Nutzen Sie unser Know-how für Ihre Prozesse. Mit unserer Speditionssoftware halten Sie Schritt mit der rasant fortschreitenden Digitalisierung.
Leistungsstarke Logistik-Software für den Transport von Umfuhr-, Import- oder Exportcontainern.
Logistik-Software cs JOB / cs PLAN / cs COM inkl. Branchenmodul Containerlogistik
je LKW / Einmalig (1, 2) 870,00 € / Minimum 20 LKW
(1) Anzahl disponierter Fahrzeugeinheiten pro Tag (eigene Fahrzeuge und Fahrzeuge von Subunternehmern)
(2) Preis auf Anzahl Arbeitsplätze bzw. Benutzer auf Anfrage
Verkehrsträgerübergreifende Angebotskalkulation, integrierte Fahrpläne, automatisierte Slotbuchung, Zugplanung, Fahrtenmodell mit automatisiertem Verkehrsträgersplit, Chassisverfolgung, Integration von verschiedenen Entfernungswerken und viele weitere...
Angesichts der zahlreichen multimodalen Schnittstellen entlang der Lieferkette erfordert dieser Bereich weit mehr als nur ein zusätzliches Datenfeld für die Containernummer in einer Standard Speditionssoftware. Hier sind durchgängige IT-Lösungen gefragt, die entlang der Lieferkette zwischen Verlader, Reederei, Operateur, Spediteur und Endkunden für maximale Transparenz und einen ungehinderten Datenfluss sorgen. Die Frage nach dem gegenwärtigen Ort der Ware und dem voraussichtlichen Lieferzeitpunkt muss zu jeder Zeit beantwortet werden können.
Unsere Branchensoftware für den Kombinierten Verkehr bildet sämtliche Geschäftsprozesse in der Containerlogistik ab.
Unsere Software für den Kombinierten Verkehr
Dieses Video wird vom Drittanbieter YouTube bereitgestellt. Wenn Sie hier klicken, verarbeitet YouTube personenbezogene Daten von Ihnen. Details hierzu erfahren Sie hier.
Unsere Software ist bei kleinen und großen Containerlogistikern im Einsatz, aber auch bei Kunden, die neben dem Containergeschäft noch andere Logistikbereiche abdecken, wie Sammelgut zum Beispiel. Hierbei bietet sich ein Hybridmodell an. So kann jede Abteilung aus dem vollen Schöpfen und hat spezielle Funktionen für die zu bedienende Branche an der Hand.
Stückgut, Ladungsverkehr, Seefracht und gerne auch noch ein Modul für Luftfracht. Wenn sich Spediteure für ein neues Transportmanagementsystem entscheiden, sollte die Lösung nach Möglichkeit alle Bereiche abdecken können. Der Wunsch ist verständlich, doch lässt sich die eiserne Linie meist nur mit Kompromissen bei den Funktionalitäten durchhalten. Dies gilt besonders dann, wenn Logistikdienstleister in neue Geschäftsbereiche vordringen wollen.
Best of Breed hingegen heißt im Bereich der IT-Systeme, die für jeden Geschäftszweck am besten passende Softwareunterstützung einzusetzen. Dementsprechend setzen Best-of-Breed-Strategen auf Modularität und kombinieren die Lösungen verschiedener Hersteller. Aus diesen Speziallösungen – beispielsweise für die Containerlogistik oder den kombinierten Verkehr – entsteht durch Integration eine durchgängige Systemlandschaft. Es geht also per Schnittstelle zum branchenspezifischen Funktionsumfang.
An den drei Containerterminals der Hamburger Hafen und Lagerhaus AG (HHLA) sowie den Terminals von Eurogate, Eurokombi und C. Steinweg (Süd-West Terminal) ist die Slotbuchung seit rund 5 Jahren integriert. Auch die Container Service (HCS), Container Maintenance Repair Hamburg (CMR) und CCIS Germany GmbH (Progeco) sowie das Veterinäramt und Zollamt sind an das System angeschlossen. Am Eurogate Terminal Bremerhaven startet die verpflichtete Nutzung der Voranmeldung und Slotbuchung zum 01.05.2023.
Unsere automatische Slotbuchung reserviert und bucht verfügbare Slots selbständig und zeigt den aktuellen Status aller Container in Echtzeit auf einem interaktiven Dispo-Plan an.
Das sind Ihre Vorteile:
Integrierte Slotbuchung
Dieses Video wird vom Drittanbieter YouTube bereitgestellt. Wenn Sie hier klicken, verarbeitet YouTube personenbezogene Daten von Ihnen. Details hierzu erfahren Sie hier.
Damit richten wir uns an alle Transportdienstleister, die im kombinierten Verkehr aktiv sind und ihre Hauptläufe vollständig oder teilweise per Bahn abwickeln.
Das Dispositionsmodul cs PLAN ermöglicht das Anlegen eigener Zugfahrpläne, die über eine komfortable Kopierfunktion um künftige Zeiträume erweitert werden können. Dabei spielt es für die integrierte Zugplanung keine Rolle, ob eigene Lokomotiven disponiert oder die Kapazitäten von Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) genutzt werden.
In cs PLAN erhält der Mitarbeiter Zugriff auf den tabellarischen Zugfahrplan, in dem sämtliche Informationen komprimiert zur Verfügung stehen. Detaillierte Daten zu Containern oder Zugnummern können mit einem Klick in Untermenüs abgerufen werden.
Gemeinsam mit den per LKW geplanten Vor- und Nachläufen können damit komplette multimodale Verkehre abgebildet und überwacht werden.
Der digitale Abliefernachweis (eCMR) sorgt am Ende der Transportkette für einen schnellen Rücklauf der Daten – und macht den gesamten Prozess deutlich transparenter und wirtschaftlicher. Die hohen Sicherheitsanforderungen beim Transport von oftmals millionenschweren Warenwerten haben wir zuverlässig gelöst. Gemeinsam mit führenden Logistikern haben wir einen durchgängig sicheren Prozess rund um den digitalen Frachtbrief (eCMR) definiert – auf Basis der Blockchain-Technologie.
Jede Branche hat eigene Anforderungen an ein Warenwirtschaftssystem. Mit unseren Branchenausprägungen
erweitern wir das "Standard-TMS" um Funktionen, die wir mit der Branche für die Branche entwickelt haben.
Und die passenden Schnittstellen haben wir natürlich auch.
|
cs JOB |
Das zentrale Verwaltungs- und Auftragsmanagementsystem vom Angebot bis zur Abrechnung. |
|
|
cs PLAN | Die Dispositionslösung für das automatisierte Planen Ihrer Transporte. | |
|
cs COM | Die abteilungsübergreifende Kommunikationszentrale für Nachrichten und Konfliktmeldungen. | |
|
cs MAP | Kompletter Überblick mit dem integrierten Tourenplanungstool von PTV Map & Guide. | |
|
cs DRIVE | Die mobile Verbindung zu Ihrem Fuhrpark. | |
|
cs WEB | Web-Portal für Tracking & Tracing, Auftrags- und Dokumentenübersicht sowie Zulaufliste. | |
|
cs DEPOT | Software für Voll- und Leercontainerdepots sowie Zwischenlagerung. | |
|
cs BOX | Die App für das Einlagern, Auslagern und Umlagern von Containern. | |
|
cs STAMP | Der digitale Stempel dient als Sicherheit für das Erscheinen des Fahrers an der Be- oder Entladestempel. |
|
Order | Auftragsschnittstellen | |
|
Order Complete | Automatisiert Auftragsdaten ergänzen |
![]() |
Der elektronische Frachtbrief (eCMR) | Der eCMR sorgt am Ende der Transportkette für einen schnellen Rücklauf der Daten. |
![]() |
Anwenderbericht | Wie IGS auf hybride IT-Lösungen setzt und davon profitiert. | |
![]() |
Anwenderbericht | Der digitale Frachtbrief im Einsatz bei der Schmid Transport und Spedition GmbH | |
|
Pressebericht | Wir sind „Helden des Mittelstands“ in der WirtschaftsWoche! | |
|
Broschüre (pdf 2 MB) | Unsere Software für die Containerlogistik | |
|
Flussdiagramm (pdf 33 KB) | Automatisierte Slotbuchung mit der Logistik-Software cs CONNECT |