
Dieses Video wird vom Drittanbieter YouTube bereitgestellt. Wenn Sie hier klicken, verarbeitet YouTube personenbezogene Daten von Ihnen. Details hierzu erfahren Sie hier.
cargo support arbeitet mit Leidenschaft und Fachkompetenz daran, die komplexen Anforderungen der Logistikbranche in Speditionssoftware zu übersetzen. Wir entwickeln flexible digitale Lösungen rund um den Transport von Gütern - immer auf Augenhöhe mit unseren Kunden. Gemeinsam finden wir individuelle Lösungen, die passgenau auf Ihr Unternehmen ausgerichtet sind. Mit unserer Erfahrung und Expertise begleiten wir Sie auf dem Weg in die digitale Zukunft.
Dieses Video wird vom Drittanbieter YouTube bereitgestellt. Wenn Sie hier klicken, verarbeitet YouTube personenbezogene Daten von Ihnen. Details hierzu erfahren Sie hier.
Der elektronische Frachtbrief (eCMR) sorgt am Ende der Transportkette für einen schnellen Rücklauf der Daten – und macht den gesamten Prozess deutlich transparenter und wirtschaftlicher. Denn der eFrachtbrief basiert auf Blockchain-Technologie, die zuverlässig vor Manipulationen schützt.
Neu ist der digitale Stempel. Dieser dient als weitere Sicherheit für das Erscheinen eines Fahrers an der Be- oder Entladestelle und kann von allen Transportunternehmen und deren Ladestellen verwendet werden, die unser Transportmanagementsystem einsetzen.
Mit dem elektronischen Frachtbrief von cargo support erfüllen Sie auch zukünftige Anforderungen der Verlader schon heute und sind dem Wettbewerb um Längen voraus!
Dieses Video wird vom Drittanbieter YouTube bereitgestellt. Wenn Sie hier klicken, verarbeitet YouTube personenbezogene Daten von Ihnen. Details hierzu erfahren Sie hier.
Echtzeit-Daten, Auftragsverfolgung, Statusmeldungen. Die Anforderungen der Verlader ändern sich. Datentransparenz vermeidet aufwändige Prozesse und spart Zeit und Geld. Unsere RTV-Plattform cs WEB ist vollintegriert in unsere Speditionssoftware und nutzt die Echtzeitdaten aus der GPS-Ortung der Fahrer-App cs DRIVE für das Live-Tracking. Die Position der Fahrzeuge inklusive Kartendarstellung und die kontinuierliche Berechnung der Estimated Time of Arrival (ETA) sorgen für Transparenz in der Zulaufliste und ermöglichen ein vorausschauendes Agieren an der Ladestelle. Die Daten sind permanent aktuell und der Kunde hat alle Informationen, auch zugehörige Papiere wie Frachtbriefe oder Rechnungen, sofort verfügbar.
LiveDispo ist eine Softwarelösung für das automatisierte, dynamische und vorausschauende Planen multimodaler Verkehre. Die Softwarelösung zeigt in Echtzeit die Auswirkungen aktueller Ereignisse auf gegenwärtige und künftige Teilstrecken und Anschlusstransporte. Der Disponent erkennt auf einen Blick, wie sich die geplanten Ankunfts- und Abfahrtszeiten durch Staus, Verkehrskontrollen oder Verzögerungen beim Be- und Entladen verändern. So kann er im Voraus auf alles reagieren, was während des Transports passiert.
Dieses Video wird vom Drittanbieter YouTube bereitgestellt. Wenn Sie hier klicken, verarbeitet YouTube personenbezogene Daten von Ihnen. Details hierzu erfahren Sie hier.
Als kleines bis mittelgroßes Unternehmen stehen Sie vor der Herausforderung, im Tagesgeschäft den Überblick zu behalten. Die passende Software hilft Ihnen dabei. MAXFLEX basiert auf der Logistik-Software cs CONNECT, eine der führenden Lösungen für große Speditionen und internationale Logistikdienstleister. Mit MAXFLEX können Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, ohne auf große und teure Lösungen zurückzugreifen. Mieten Sie nur das, was Sie wirklich brauchen. MAXFLEX ist flexibel an Ihre Branche und Bedürfnisse anpassbar.
Die Kosten für unsere Logistiksoftware werden individuell berechnet und sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählen zum Beispiel die Anzahl der Anwender, die Anzahl der disponierten Fahrzeuge und der gewünschte Funktionsumfang bzw. die Module, die zum Einsatz kommen sollen. Anschaffungskosten sind immer relativ. Viel wichtiger ist die Amortisationszeit. Die Erfahrung aus den bisherigen Projekten hat gezeigt: Eine richtig eingeführte Logistiksoftware amortisiert sich sehr schnell.
Unsere Mietsoftware MAXFLEX basiert auf cargo support [dispo] und ist die optimale Lösung für Unternehmen bis zu 30 LKW. Sie hilft, den Überblick über das tägliche Geschäft zu behalten, Fehler zu minimieren und Kosten zu sparen. Sie mieten nur das, was Sie wirklich brauchen. MAXFLEX kommt ohne Vertragsbindung und ist flexibel an Ihre Branche und Bedürfnisse anpassbar. Das spart Investitionskosten. Mit MAXFLEX halten Sie nicht nur Schritt mit der fortschreitenden Digitalisierung, sondern werden im Tagesgeschäft spürbar entlastet.
Für Unternehmen mit bis zu 30 LKW gibt es unsere kostengünstige Mietsoftware MAXFLEX. Die Kosten beziehen sich auf die Anzahl der LKW sowie flexibel hinzubuchbare Module. Die Anzahl der LKW kann dabei monatlich Ihrem Geschäftsverlauf angepasst werden. Somit behalten Sie immer volle Flexibilität und Freiheit in Ihren Vertriebsaktivitäten. Das Programm wird auf Ihrem Server und Ihren Computern installiert. So haben Sie auch dann vollen Zugriff auf das Programm und die Daten, wenn Sie die Miete einmal unterbrechen oder einstellen müssen.
Unsere Software-Lösung unterstützt den gesamten Prozess von der Angebotserstellung über die Disposition bis hin zur Abrechnung. Sie hilft, Ihren Fuhrpark zu verwalten und Aufträge an einzelne LKW und Fahrer zu vergeben. Das Programm ist flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassbar. Sie können Fahrpläne und das Entfernungswerk Ihrer Wahl integrieren. Mit dem Modul Routenplanung können Sie Transporte planen und behalten den Überblick über die Standorte Ihrer LKW. Mit der Fahrer-App bleiben Sie per Statusmeldungen über einzelne Fahrten auf dem Laufenden.