
Der eCMR von cargo support
Dieses Video wird vom Drittanbieter YouTube bereitgestellt. Wenn Sie hier klicken, verarbeitet YouTube personenbezogene Daten von Ihnen. Details hierzu erfahren Sie hier.
Der eCMR von cargo support
Dieses Video wird vom Drittanbieter YouTube bereitgestellt. Wenn Sie hier klicken, verarbeitet YouTube personenbezogene Daten von Ihnen. Details hierzu erfahren Sie hier.
Der elektronische Frachtbrief ist jetzt auch in der Transportlogistik Realität, sorgt am Ende der Transportkette für einen schnellen Rücklauf der Daten – und macht den gesamten Prozess deutlich transparenter, wirtschaftlicher und 100 % rechtssicher. Denn der digitale Frachtbrief basiert auf Blockchain-Technologie, die zuverlässig vor Manipulationen schützt.
Mit dem e-Frachtbrief von cargo support erfüllen Sie auch zukünftige Anforderungen der Verlader schon heute und sind dem Wettbewerb um Längen voraus!
Setzen Sie in der Transportlogistik auf unsere Lösung des digitalen Frachtbriefs.
Damit sind Sie zukunftssicher unterwegs und bei Ausschreibungen ganz vorne mit dabei.
Sie erfüllen die Vorgaben der großen Verlader und eine
zentrale Forderung anspruchsvoller Auftraggeber: den
POD zeitnah nach Auslieferung zu erhalten – in digitaler
Form, rechtlich verbindlich unterschrieben und mit
allen relevanten Informationen.
Mit dem digitalen Frachtbrief und unserer
Logistik-Software positionieren Sie sich als modernes,
zukunftsorientiertes Transportunternehmen – ein
Imagegewinn und klarer Wettbewerbsvorteil.
Denn die Zukunft der Transportlogistik ist digital.
Der digitale Frachtbrief macht Ihren gesamten Transport- und Abrechnungsprozess deutlich effizienter und wirtschaftlicher.
Die quittierten Frachtbriefe liegen Ihnen direkt nach dem
Entladen vor und Sie können direkt abrechnen. Und zwar
korrekt. Denn die einfache Handhabung durch die Fahrer
und der mehrsprachige Workflow-Prozessstellen auch
die lückenlose Erfassung von Ablieferhindernissen
oder Wartezeiten sicher.
Der digitale POD erleichtert die korrekte Datenerfassung
und Sie können ihn, im Gegensatz zum gedruckten
Frachtbrief, direkt im System weiterverarbeiten.
Sie ersparen sich damit zeit- und kostenintensive
Nacharbeit im Backoffice. Auch teure Leerfahrten
der LKW zur Übergabe herkömmlicher Frachtbriefe
im Büro sowie Druck- und Papierkosten entfallen.
Datenmanipulation ausgeschlossen
Die hohen Sicherheitsanforderungen beim Transport von oftmals millionenschweren Warenwerten haben wir zuverlässig gelöst. Gemeinsam mit führenden Logistikern haben wir einen durchgängig sicheren Prozess rund um den digitalen Frachtbrief (eCMR) definiert – auf Basis einer rechtssicheren Blockchain die Manipulationen verhindert.
Und so funktioniert’s:
Alle Daten und Dateien werden im Zeitpunkt der Erhebung verhasht und diese Hashwerte in eine Blockchain geschrieben.
Damit wird das verschlüsselte Spiegelbild der eigentlichen Dateien unveränderbar dokumentiert.
Somit kann zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit die Echtheit der Datei oder des Datums festgestellt und bestätigt werden.
Um die Vorteile des elektronischen Frachtbriefs (eCMR) zu nutzen, benötigen Ihre Fahrer lediglich Smartphones, die mit unserer App cs DRIVE ausgestattet sind. Die Frachtbriefe lassen sich kontaktlos darauf übertragen, auf dem Display anzeigen und vom Fahrer bearbeiten.
Dieses Video wird vom Drittanbieter YouTube bereitgestellt. Wenn Sie hier klicken, verarbeitet YouTube personenbezogene Daten von Ihnen. Details hierzu erfahren Sie hier.
Mit dem DIGISTAMP wird der elektronische Frachtbrief (e-CMR) an der Ladestelle nicht nur digital unterschrieben, sondern auch zusätzlich digital gestempelt. Und das sorgt für mehr Sicherheit. Egal ob direkt an der Rampe, am Absattelplatz oder nachts am Tor – der digitale Stempel beweist das persönliche Erscheinen des Fahrers vor Ort.
Das Verfahren basiert auf einem codierten RFID-Dongle, der sich beim Abholen oder Abliefern der Ware per NFC (Near Field Communication) mit dem Mobiltelefon des Fahrers verbindet. Nachdem der RFID Dongle unmittelbar an das Handy des Fahrers gehalten wird, startet die Online-Verifizierung. Fällt diese positiv aus, wird der digitale Stempel erstellt.
Codiert werden die Chipkarten durch die am Verfahren teilnehmenden Transportunternehmen mit der eigens dafür entwickelten App cs STAMP.
Jede Branche hat eigene Anforderungen an ein Warenwirtschaftssystem. Mit unseren Branchenausprägungen
erweitern wir das "Standard-TMS" um Funktionen, die wir mit der Branche für die Branche entwickelt haben.
Und die passenden Schnittstellen haben wir natürlich auch.
|
cs DRIVE | Die Fahrer-App für Ihre logistischen Prozesse. |
|
Anwenderbericht | Der digitale Frachtbrief im Einsatz bei Kloiber | |
|
Anwenderbericht | Der digitale Frachtbrief im Einsatz bei der Schmid Transport und Spedition GmbH | |
|
Pressemitteilung | cargo support gleicht CO2-Verbrauch der Blockchain aus | |
|
Blogbeitrag | Digitaler Frachtbrief: Dank Blockchain fahren jetzt auch Container „papierlos“ | |
|
Pressebericht | Wir sind „Helden des Mittelstands“ in der WirtschaftsWoche! |
|
Flyer (pdf 1 MB) | Der Digistamp für den Transportunternehmer | |
|
Flyer (pdf 1 MB) | Der Digistamp an der Ladestelle | |
|
Flyer (pdf 589 KB) | Der digitale Frachtbrief | |
|
Flyer (pdf 1 MB) | Die Fahrer-App cs DRIVE |
Noch Fragen rund um den elektronischen Frachtbrief?
Rufen Sie uns an!